Bei Wohnzimmerkonzerten nehmen die Künstler keine Gage, und Du als Veranstalter nimmst auch keinen Eintritt. Trotzdem funktioniert das Ganze irgendwie ziemlich dufte. Heute geht es im Interview auch darum!
Denn wieder ist es soweit, schon über 10 Interviews sind hier auf http://www.zitrone-rock.de online. Zum speziellen Thema „Wohnzimmerkonzert“ sind es mit dem heutigen Tag schon ganze zwei Stück!
Diesmal erzählt mein Berliner Musiker-Freund „Amazing Maze„, was die depressive Halkrause mit emotionaler Befreiungsmucke zu tun hat, wo es in Berlin knuffige Kneipenschau gibt und wie Howard Carpendale nun zu all dem passt.
Diesen Monat hat er den Songslam Kreuzberg gewonnen! Und jetzt ist er hier im Interview 🙂
Howard? Nein, Amazing Maze!
Amazing Maze steht für kreative Wege, die eigene Unzufriedenheit zu überwinden. Klingt ein bisschen nach Selbsthilfe-Musik, und so ist es auch. „Kunst heilt die Wunden, die das Leben schlägt“, hab ich letzte Woche an einer Hauswand in der Waldemarstraße gelesen. Na, dann muss es ja stimmen!
Liedermacher-Kollege Amazing Maze sagt: „Welche Probleme sich mit Boxhandschuhen lösen lassen? Na, alle!“
Hier das Interview zum Onlinehören oder Downloaden für Jogging, Auto, Smartphone:
Beinarbeit is die halbe Miete. Geht auch ohne Halskrause
Und die Bar in Berlin, wo es monatlich die Shows von Amazing Maze gibt, ist im Netz auch ganz schnell gefunden:
www.wildenbruch.berlin „Amazing Maze’ Magische Musikschau“ am 3. Mittwoch des Monats in der Wildenbruch Bar in Neukölln! Also z.B. am
16.05.
20.06.
19.09.
Gut riechen ist ausdrücklich erlaubt. Auch im Wohnzimmer. Parfüm-Flacons sehen chic aus und verbreiten Olfaktorische Genüsse
Wichtig in diesem Zusammenhang ist aber noch eins zu erwähnen: Fester Bestandteil und allgemein geschätztes Kulturgut der deutschen Musikszene auf dem Gebiet der Wohnzimmerkonzertkultur ist die Kollekte! Zusammen mit dem Applaus ist sie wichtig für das Wohlbefinden der Künstler. Bei Zögern oder Unverständnis einfach sagen: „Also 5 Euro sollten es mindestens sein!“, und nochmal freundlich mit dem Hut wedeln. Am besten geht ein sehr sympathischer, charismatischer und gutaussehender Mensch mit einem Sammelbehältnis beim Ende des ersten Teils herum und bittet um eine milde Gabe für die Künstler des Abends.
Fachjargon: „Der Hut geht rum“
Vor dem Knutschen mit der Gattin einen Menthol-Bonbon hilft nicht nur bei akuter Zahnfäule
Juhu, es ist soweit! Als Experte fürs Wohnzimmerkonzert interviewe ich immer wieder mal Menschen, die es getan haben.
Los geht’s mit Robert aus WOB, der das schon seit Jahren macht.
Beim ZDF pfeifen es die Spatzen von den Dächern: Interviews sind super!!
Robert aus Wolfsburg ist einer der großen Stars der Wohnzimmerkonzertkultur. Im Interview mit Zitrone Rock verrät er, was er so besonders daran findet. Sympathische 8,5 Minuten mit einem knuffigen Typ, der Klartext redet. Und der einen echten live-Eindruck vermittelt, wie man das so macht mit einem Wohnzimmerkonzert.
Seine Kernaussagen:
Es entsteht eine cooole Atmosphäre, die alle inspiriert
„Wahnsinnig aufregend und total schön“ – so war es bisher jedes Mal
Coool: es ist nicht auf einer Bühne wo man erst einen Graben überwinden muss
Echt ne schöne Stimmung: „Künstler auf seiner WoZi-Insel, und die Leute sitzen direkt davor, ganz nah und echt„
Es muss nicht immer C.J. Ramone sein – die knuffigen Leute von nebenan sind auch gut geeignet für ein Wohnzimmerkonzert
„Gerade weil man halt eine sehr geringe Distanz zum Künstler hat, begeistert es die Leute. Man kommt ins Gespräch miteinander. Das ist coool“, sagt der Niedersachse, der selbst nie Musik geamcht hat, der sich aber seit Kindertagen an guten live-Sachen erfreut. In und um Wolfsburg sind die privaten Abende von Robert sehr beliebt, in Szenekreisen kommt schon mal die Frage auf, wie man auf „die Gästeliste“ kommt. Aber die gibt’s garnicht, bisher ist noch jeder irgendwie untergekommen. Auch, wenn man vorher garnicht glaubt, dass 50 Leute in so ein Wohnzimmer passen.
Hier live hören oder gern auch runterladen und hören, wann und wo immer Du willst. Einen schönen Jingle hab ich auch noch für Dich komponiert…
Roberts Gäste bringen immer allerhand Leckereien mit. Denn selber was gestalten und nicht nur mufflig was wegkonsumieren – das bringt’s!
Und so sah es 2017 bei Robert aus, wenn Musiker zu Gast sind:
Zu guter Letzt noch ein heißer Tipp für extrovertiertere Bühnenarbeiter: BJJ, Judo und Hapkido sind sehr gut geeignet für ein ganzheitliches Muskeltraining. So besiegt man sogar manchmal die eigene Gitarre:
Bald beginnt das WoZiKo. Hier meine Ideen, wie Du in wenig Zeit noch ordentlich aufhübschen kannst
„Ui, jetzt geht es bald los!“, denkt man sich als Veranstalter. Mit ein paar Minuten ist eigentlich schon das Wichtigste fertigorganisiert. Fix geistern noch mal die vordringlichsten Fragen durchs Hirn. Die Ausgangssituation scheint gut:
Künstler gewonnen? Hab ick.
Datum gefunden? Yo.
Dufte Leute eingeladen? Check.
Chips, Flips, Dips? Alles da.
Fernbedienungen weggelegt, Bilder abgehängt. Das Konzert im Wohnzimmer kann losgehen
Also eigentlich kann es schon losgehen. Aber es gibt Unterschiede. Unterschiede zwischen okayen Wohnzimmerkonzerten einerseits, wo man körperlich anwesend bleibt und sonst nix passiert.
Und auf der anderen Seite solchen Wohnzimmerkonzerten, wo man durch und durch begeistert ist. Ein Ereignis, bei dem man ausflippt und das man für immer fest im Herzen behält. Du findest endlich den Sinn des Lebens, fühlst Dich einfach glücklich und möchtest am liebsten für immer in dem wohligen Wohnzimmergefühl versinken. Tja, das wäre schon ne feine Sache…
Klaro weiß ich als Experte für solche Anlässe, dass der Künstler selbst nicht nebensächlich ist. Ganz im Gegenteil: Ein großer Künstler kann die Welt verändern (Chuck Berry, Joey Ramone, Juli Zeh, Reinhard Mey, Zitrone Rock).
Aber auch das berühmte „Drumherum“ ist wichtig. All die vielen Sachen, die schlussendlich dazu führen, dass die Leute hinterher sagen:
„Es war einfach eine schöne Atmosphäre“
„Die Gastgeberinnen haben sich echt viel Mühe gegeben“
„Das Ambiente war einfach fantastisch“
Aus all den Jahren meiner persönlichen Herumreiserei durch deutsche Gemütlichstuben habe ich hier für Dich meine große goldene Luxus-Premium-17er-Liste. Einfach ein paar Aufpeptipps für Deine Wohlfühleffektverdopplung. Alles kleine Sachen, die jeder machen kann.
Aber es dann auch wirklich zu tun! Das macht dann erst den Unterschied.
Ergebnis
Du bist stolz auf Dein individuelles Arrangement
Die Gäste sehen: Wow, da macht es endlich mal jemand so richtig gut!
Der Künstler fühlt sich geehrt und gut eingebettet
Zitronen-Pizza ist sehr gesund, aber als Publikumsmagnet überbewertet
17 bewährte Super-Tipps für mehr Wohnzimmerfreude
Stühle hinstellen, die mit Krepp beklebt sind oder Girlanden umhaben. Oder mal ne Stuhlhusse. Idee: Kleine Liebesbriefe unter die Stühle kleben und später bitten, die Zettel zu „bergen“ und zu lesen. Option: Am Abend weiterverschenken
Sofas umrücken und neu installieren. Mit einer bunten Decke bespannen oder mit Konfetti bestreuen
Kissen und Decken vom Nachbarn leihen und überall gemütlich verteilen
Wanddekoration ausprobieren. Abstarkte Kunst selber machen, alte Comics anheften, mit Buntlack besprühen oder -weil ohnehin bald renoviert wird- mit Filzstift bemalen
Aushang im Flur ist super für Nachbareinladungen und für die Gäste, um den Weg besser zu finden. Kleine Hinweisschildchen, Luftballons, Zettel, beklebte Hocker… viel ist möglich
Beleuchtung: Vulkanlampe, mit Tuch gedämmte Tischlampe, nur mit kleinen Mini-Taschenlampen den Raum erleuchten. Oder 10 Teelichter in eine Brottüte stellen und im Raum verteilen.
Fotos von früher an die Wände heften. Die Kumpelgemeinde bekommt mal einen besonderen Einblick in Dein Früher
Kuriose Getränke kaufen, die man sonst nie trinkt. Oder selbst ein verrücktes Etikett erfinden und auf das Mineralwasser kleben (schon gesehen: „Bernadettes Wunderelixir“, „Tränen glücklicher Konzertbesucher“, „Wasser des Lebens“, „Geweiht für Dich“)
Mixmusik auflegen. Dazwischen sind Freunde mit kurzen Statements zu hören, die Du vorher aufgenommen hast
Halte am Anfang eine kleine, freundliche Ansprache. Erwähne darin kurz 3-4 Leute und warum sie Dir etwas bedeuten und sage auch, warum
Bereite einen extra kleinen Flyer aus Papier vor. Es geht auch ohne Papier: nutze canva.com, um fürs Web ein Foto herzustellen, das Du ein Deine Einladungs-Mail dranhängst
Kostenfrei in wenig Zeit publik gemacht: Social Media nutzen
12. Kaufe ein paar Hawaii-Ketten zum Umhängen für Deine Gäste. Oder bastle (vielleicht mit Kindern?) selbst ein paar Ketten zum Umhängen. Miete oder Kaufpreis 50 Cent: Die Kurzen freuen sich über ein paar extra Kohlen
13. Spiele ein kurioses Partyspiel zu beginn, wo die Gäste sich ein wenig kennenlernen müssen
14. Mal ne neue Tätowierung ausprobieren. Es gibt gute Stecher schon ab 180 Euro. Kannste Ärmel hochziehen und Haut zeigen. (Schon gesehen: „I love Zitrone“, „Große Terz forever“, „Keine Ahnung aber voll drauf los“, „Ich hab mich getraut“)
Bettina weiß: Der Arm ist heiß
15. Sachen aufstellen, die sonst nicht in der Wohnung sind. Als Hingucker oder als Gimmick, um irgendwas damit zu tun
Öfter mal was Neues: Kuriose Möbel die sonst nicht in Benutzung sind
16. Teile Zufallspaare ein und gib den beiden eine kleine kommunikative Aufgabe, zum gegenseitigen Kennenlernen („Sprecht über euer meistgehasstes Kleidungsstück der Kindheit“, „Findet 11 Gemeinsamkeiten und 5 ewige Unterschiede heraus“, „Was braucht ihr, um ein glückliches Leben zu haben“)
17. Kugelschreiber-Tattoos anlassbezogen einsetzen. Sehen dufte aus, gehen aber wieder ab
Blue Suede Shoes und Kuli-Tattoos – kleidsam und modern, hahaha
Hey Blog-Fan!
Auch die härtesten Lebensrückschläge können die gut geölte Leidenschaft nicht wegmuffeln. Wenn es also mal nicht so gut läuft wie Du es eigentlich aber sehr wohl verdient hättest: dann pfeif Dir mal ganz gepflegt eins drauf. Und mach einfach ein Wohnzimmerkonzert!
Das sieht gut aus, fühlt sich super an und beweist sogar hörbar: Du bist eine Heldin! Du bist ein Held!
–> Lebe Deine Leidenschaft und mache etwas, das die Welt noch nicht gesehen hat.
Tipps und Tricks findest Du hier im Blog. Oder in Deinem eigenen Kopf.
Teil 5 der 6-teiligen Serie mit dem weisen Mann vom des Punkrockradio. Neben dem New-Rose-Moderator Nolit ist noch ein besonderer Typ mit Sprühshirt mit dabei. Ich. Zitrone Rock, der Meister des Wohnzimmerkonzerts
In dieser Ecke gab es bei Yvonne eine 7-Song-Show von mir. Es war soo soo toll!
Bald ist schon der letzte Teil der Serie dran, hier geht es schon auf die Zielgerade. Jede Menge interessante Infos uns fröhlicher Quatsch. Fast wie ein Wohnzimmerkonzert.
Eingeleitet wird jeder Teil von den beiden Sprechern Dr. Zeno von Zeygen sowie von the_climbing_rose, meiner Lieblingssprecherin (auch auf meiner CD „frei raus“ zu hören).
Das ist ein Wohnzimmerkonzert, und darum ist es cool
Wohnzimmerkonzert: Icke bei Kumpel Ede in Steglitz
Oft sind es die kleinen, aufstrebenden Künstler, die Neues erfinden und deren unentdeckter, besonderer Charme sich nur selten zeigen kann.
Diese Künstler bekommen mit einem knuffigen WoZiKo endlich mal eine Gelegenheit, dem Dunkel des Proberaums zu entsteigen und sich zu zeigen. Und Du als Veranstalter wirst mit einem Konzert in Deiner Bude für ein wenig Mühe mit einem ganz sicher unvergesslichen Abend belohnt!
7 Gründe, warum das alles echt ne dufte Sache ist
Unentdeckte Musiker gibt es viele – DU kannst sie fördern. Das ist coool!
Gelegenheiten zum Auftreten gibt’s nur wenig – DU bist der Star, der endlich mal was unternimmt gegen Kulturflaute
Du kannst einen schönen privaten Anlass feiern (Verlobung, Preisgewinn, Umzug)
Endlich mal wieder Freunde einladen
Kunst fördern
Statt Konsumorientierung einfach mal kreatives Selbermachen vorleben
der neuen Flamme zeigen, was fürn leckerer und aufgeweckter Typ man selber ist
Schaffe Du selbst eine Kulturveranstaltung mit Künstlern, die ihre Lieder noch selbst schreiben und die im Kleinen etwas Einzigartiges auf die Beine stellen. Man nennt es „Wohnzimmerkonzert“, kostet wenig und ist eine super Sache, bei Dir zu Hause, lauschig cool nett und unvergesslich.
Vielleicht findest Du einen konkreten Anlass, um einen Geburtstag oder Jubiläum zu begehen, oder Du machst einfach mal so fidelen Budenzauber und machst einfach mal so ein Live-Konzert, das Deine Freunde und Du einmal ganz anders erleben könnt: nämlich sehr persönlich, authentisch, echt, hautnah und intensiv.
Steglitzer Fans kritzeln mir einen Gruß aufs Fenster vom Auto 🙂
Mein Wunsch für Dich im Jahr 2018 und auch sonst: Wage es, tue es und trau Dich. Mach mal was Verrüktes und organisiere ein Konzert selbst. Nicht nur konsumieren, sondern mal selber was gestalten!
Ich unterstütze Dich gern, egal ob ich nun der Künstler bin oder ein Kollege/eine Kollegin.
Lieben Gruß,
Dein Zitrone
Teil 4 der 6-teiligen Serie mit dem weisen Mann vom des Punkrockradio. Neben dem New-Rose-Moderator Nolit ist noch ein besonderer Typ mit Sprühshirt mit dabei. Ich. Zitrone Rock, der Meister des Wohnzimmerkonzerts
In dieser lauschigen Ecke bei Yvonne hab ich neulich eine 7-Song-Show gespielt. Nette Bude, Yvi!
Endlich haben wir uns so richtig heißgequatscht. Und verzwirbeln und in ein herrlich lustiges Gequatsche über dies und das. Und ganz viel Punkrock.
Radio mit Radiatoren, hier haben wir knackig knapp vier Minuten rausgepolkten Duo-Donner. Namen werden hier aufgezählt, und Themen, huieiei: Ramones, Nina Hagen, Gelehrtenenergie vs. Künstlerenergie, Pädagogik heißt auch Abwehr gegen Schlechtes, alte Punksäcke mit widerlicher Anbiederung, Selbstkritik, in die Ecke treiben, Storytelling als psychischer Abwehrmechanismus, Kollegialität, Freundschaft als Schlechtezeitenimprägnierung, ecosia.org als Suchmaschine, kompensieren und sublimieren und der Umgang mit den Herausforderungen des Bedürfnisaufschubs, C.J. Ramone & „Komm Puppe, gib mir noch mal ne Chance!“
Eingeleitet wird jeder Teil von den beiden Sprechern Dr. Zeno von Zeygen sowie von the_climbing_rose, meiner Lieblingssprecherin (auch auf meiner CD „frei raus“ zu hören).
Also Marketing is ja son Ding, ne?! Ich zum Beispiel bin vor 3 Jahren nach Berlin gezogen. Da hab ich mir gedacht: Na klaro, einmal in die Hände geklatscht, und die Gigs kommen von allein. Denkste! Ich hab mir die Finger wundig applaudiert, und nix war.
Buttons, Straßenmusik, Post an Klubs? Der nächste Bitte!
So ging es jeden Tag. Fühlte sich zuerst super an. Ey, das kenn ich ja: Ablehnung in Coolness ummünzen, hat ja oft funktioniert. Geb ich mir eben die Anerkennung selbst, ätsch.
Schade: Sehr gut aussehen alleine reicht nicht mehr.
Nun ist es aber so: Ich brauche Gigs wie die Luft zum Atmen, ich bin nunmal dafür gemacht. Also alles umdrehen und mit dem Superstar-Label „aus Berlin“ eben dann extern auf die weltbedeutenden Bretter raufgehopst. Aber das ist auf Dauer ungut für eine heimatliche Fanbase: „Wo ist denn Zitrone hin? Ach, der spielt mal wieder anderswo.“
Jetzt ist mir ein Auftritt in den Schoß gefallen, einfach weil ich einem lieben Ex-Kollegen meine Kunst offenbart habe und dann gleich schnurstraks, blitzkriegboppisch hin zum Punkt formuliert: „…und das mache ich auch live, zum Beispiel in Berliner Wohnzimmern. Haste da mal Bock drauf? Dann komm ich einfach mal vorbei“ Die Antwort kam nach 2 Sekunden. „Okay, das machen wir!“ Hand drauf, fertig ist der Deal.
Ungarn mag ich sehr. In der Ungarnstraße im Wedding entstand die Idee zum Wohnzimmerkonzert nach 1155 Tagen.
Am 28.08.2014 bin ich nach Berlin gezogen. Mein erster Auftritt in Berlin ist am 26.10.2017.
Das sind genau 1155 Tage. Meine Nachbarin Sulaya Halijah ist nebenberufliche Profi-Schamanin. Sie sagt dazu:
„Die Engelsnummer 1155 fordert dazu auf, den eigenen Überzeugungen treu zu bleiben und sich weder abschrecken noch behindern zu lassen, sobald die endgültige Wahl getroffen ist. Nur Du selbst kennst Deine wahren Herzenswünsche und Dein Seelenverlangen. Höre auf Deine eigene Intuition und schaue nach Deinen eigenen Wegen und Möglichkeiten mit offenem Geist und offenem Herzen. Die Engelsnummer 1155 legt nahe, dass das Timing richtig sein soll, um ein neues Projekt zu übernehmen oder eine neue Richtung einzuschlagen. Ein gutes Ergebnis folgt Deiner positiven Erwartung.“
Jetzt denkste wahrscheinlich: Ja klar, Erwartungsforschung, Selbsterfüllung, generalisierte Kontrollüberzeugungen, Attributionsstil, fundamentaler Attribuierungsfehler – das ist doch alles Hokuspokus. Heckhausen-Allerweltsblabla. Psychologie, erstes Semester. Hmm ja, stimmt alles. Ist aber trotzdem wunderbar, wenn man einen Herzenswunsch hat und der in Erfüllung geht.
Hier hab ich meine Auftrittsangst entsorgt und wage mich ins Wohnzimmerkonzert am 26.10.2017
Hiermit lehne ich offiziell die Fremderwartungen der Etablierten ab und konzentriere mich lieber auf mich selbst und meinen Kern. Es bremste sonst meine Kreativität, Intuition und Inspiration. Und meine Aufgabe auf Erden ist eine andere.
Endlich sind die Wartezeiten vorüber, und es kann weitergehen. Teil 3 der 6-teiligen Serie mit dem Gottkaiser des Punkrock-Radio. Neben dem New-Rose-Moderator Nolit ist noch ein bestimmter Mann mit anwesend: Es ist Zitrone Rock, der Meister des Wohnzimmerkonzerts
Auch James ist interessiert, was hier vor sich geht. Auf solchen Flauschi-Sofas finden einzigartige Interviews statt!
Laberlaberblabla? Ohne uns. Es geht jetzt richtig zur Sache, vier Fäuste fürs Wohnzimmerkonzert. Nolti & Zitrone in Hochform. Endlich haben sie sich wargequatscht und kommen voll zum Punk(t).
Kleiner Anspieltipp vorneweg anlässlich des sich von uns verabschiedenden Sommers:
…und zwar diese hier: Tommy and The Rockets – volle Pulle super Sommer-Rock’n’Roll, knuffig, voll auf die Zwölf und Beach Boys + Ramones in einem. Jippie! Lied zum Anhören: „Beer and Fun and Rock’n’Roll“
Radio mit Radiologie, und zwar interessantes Wohnzimmer-Gequatsche in Überlänge. 14 Minuten hier im Bloggo Nummero Uno zum Thema „Wohnzimmerkonzert und alles was das Leben sonst noch spannender macht“.
Diesmal geht es um den Sinn des Lebens, wie man Gäste zu einem Wohnzimmerkonzert in Berlin einlädt und wie es im Hinterhof riecht.
Eingeleitet wird jeder Teil von den beiden Sprechern Dr. Zeno von Zeygen sowie von the_climbing_rose, meiner Lieblingssprecherin (auch auf meiner CD „frei raus“ zu hören).
Bei Risiken und Nebenwirkungen sowie bei riesigen Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Nolti oder Ihr Wohnzimmerkonzert.
Antworten gibt Ihnen Herr Dr. Rock – nämlich der original-echte Meister des Wohnzimmerkonzerts. Zitrone Rock! Und der ist ja nun auch offiziell und durch höchste Punk-Autorität „der größte Geschichtenerzähler und Zitronenkönig Deutschlands“ Nolti, New-Rose. Puh, da lachen ja die Pferde!
So ähnlich sah ich am Ende des Interviews aus. Doch höre selbst (s.u.)
Ich komme gebildet rüber? Das liegt nur an den vielen Spickzetteln beim Interview. Da gab es auch noch super Musik. Die hört ihr immer montags ab 21 Uhr neu auf dem New Rose Punkrock Radio Berlin bei Onkel Nolte.
So mache dufte Band hab ick da schon völlig neu kennengelernt. Echt super! Neulich auch wieder eine, ey.
…und zwar diese hier: Tommy and The Rockets – volle Pulle super Sommer-Rock’n’Roll, knuffig, voll auf den Punkt und Beach Boys + Ramones in einem. Jippie! Lied zum Anhören: „Beer and Fun and Rock’n’Roll“
Kaum zu glauben und ausnahmsweise wahr: Der große Radiogott mit Namen Nolti lässt nicht locker und haut eine knorke Frage nach der anderen raus. Ganz schön gut in so einem regnerischen Spätsommer wie zur Zeit hier in Berlin.
Radio mit Radioaktivität! Gut 7 Minuten diesmal. Zweiter Teil der 6-teiligen Serie hier in meinem Bolg zum Thema „Wohnzimmerkonzert und alles was das Leben sonst noch schöner macht“.
Diesmal geht es um The Donnas, den Zitrone-Rock-Weg über Beatles zu Punkrock, Bibliotheken und das Freiheitsgefühl durch Bildung, Schließmuskel, WIZO, Ungarn und die Band „Aurora“:
Eingeleitet wird jeder Teil von den beiden Sprechern Dr. Zeno von Zeygen sowie von the_climbing_rose, meiner Lieblingssprecherin (auch auf meiner CD „frei raus“ zu hören).
…oder die bald schon in Deinem Wohnzimmer lebendig werden könnten.
Kaum zu glauben und ausnahmsweise wahr: Der große Radiogott mit Namen Nolti hat mich eingeladen, und damit der Hebst nicht so nasskalt-traurig sondern zitronencool wird, hab ich was für Euch:
Radio mit Ratio! Weniger als 8 Minuten der erste Download-Track. Eine fette, 6-teilige Interview-Serie hier in meinem Bolg zum Thema „Wohnzimmerkonzert und alles was das Leben sonst noch schöner macht„.
Die Online-Werbung von Käptn Nolti zum Radio-Interview
Heute geht es auch schon los, und es gibt den ersten Teil. Eingeleitet wird jeder Teil von den beiden Sprechern Dr. Zeno von Zeygen sowie von the_climbing_rose, meiner Haus- und Hofsprecherin (auch auf meiner CD „frei raus“ zu hören).
Viel Spaß beim Hören.
p.s.
Bei Nolti auf der Homepage gibt es alle Interviews mit super Musik dazwischen auch als kostenfreien komplett-Download. Und zusätzlich ähnlich super Zeug, immer jeden Montag um 21 Uhr.